Ländliche Gemütlichkeit am Stadtrand von Burgstädt
 

Burgstädt- Das Tor zum sächsischen Burgenland

Die 625 Jahre alte Stadt Burgstädt mit ihrem denkmalgeschützten Stadtkern, engen Gassen und Fachwerkhäusern wird mit Recht als eines der "Tore zum Sächsischen Burgenland" und zum Muldental der Zwickauer Mulde bezeichnet.


Die Landschaft zwischen den Flussläufen der Zwickauer Mulde, der Zschopau und der Freiberger Mulde wird von typisch sächsischen Kleinstädten wie auch Burgstädt geprägt.
Im Schatten der Großstadt Chemnitz beginnt Ihre Entdeckungsreise im ländlichen Vorort Burkersdorf, wo sich das Landhotel "Goldener Löwe" ca. 2000 m  vom Stadtzentrum entfernt, befindet.
Würde mich, auch in Bezug auf mein Unternehmen, jemand nach meinem Verhältnis zu meiner Stadt, in der ich wohne und arbeite, fragen, bekäme dieser Jemand folgende Gedanken zur Antwort:
Die Stadt Burgstädt liegt am äußersten Rande eines mächtigen Landkreises, dem Landkreis Mittelsachsen.
Alte Bindungen zu Chemnitz sind, wenn überhaupt, durch das Jahr 2025 in dem Chemnitz Kulturhautpstadt sein darf, neu entfacht…
Umso mehr gilt es, das Besondere unserer Stadt bekannt zu machen, um nicht in Vergessenheit zu geraten... Jeder, der in unsere Stadt kommt, und nicht nur ein Ringel zwischen Kaufland und dem neuen Einkaufszentrum macht, wird unsere Stadt durch Leben bereichern und interessanter machen.
Und wir haben wahrlich den Trumpf in der Hand: Wir haben mit unserer Stadt den geographischen Vorzug schlechthin…


Unser Name ist unser Produkt: "Burgstädt- die Stadt vor den Burgen":

  • Wir sind "Das Tor zum sächsischen Burgenland",
  • Wir sind ein hervorragender Ausgangspunkt für Wander- und Radtourismus,
  • Wir haben einen eigenen Bahnhof,
  • Wir haben eine günstige Anbindung an die nun fast fertige, nach Leipzig und die Leipziger Seenlandschaft führende Autobahn
  • und
  • Wir haben ausreichend Freizeitangebote für den Rest eines Urlaubstages während eines kürzeren oder längeren Aufenthaltes in Burgstädt

Lasst uns unsere Stadt als Teil unserer sächsischen Heimat im Sächsischen Burgenland, dem Land, in dem Sachsens Marmor, der Porphyr, gefunden und abgebaut wird, dem Land, wo sich die 3 Muldenflüsse ihre Täler bahnten und letztlich die mittelalterliche Burgenlandschaft hervorgebracht haben, sehen und entwickeln.
Wir haben so eine Chance, Handel und Gewerbe, Leben und Geselligkeit zu erhalten und zu entwickeln.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos